HOME   |    HOBBIES   |   LUDWIGSKANAL   |   MAIN-DONAU-KANAL   |   KRIPPEN   |   EISENBAHN   |   KONTAKT   |   SITEMAP

WAS IST NEU?
 
GESCHICHTE
GEOGRAPHIE
VERKEHR
REGISTER
SITEMAP
 
SCHLEUSEN UND ORTE
LUDWIGSKANAL:
 
TITEL & PROLOG
SCHLEUSE 1 - 25
Kelheim - Mühlhausen
SCHLEUSE 26 - 50
Mühlhausen - SCHWARZENBRUCK
SCHLEUSE 51 - 75
SCHWARZENBRUCK - Nürnberg
SCHLEUSE 76 - 100
EPILOG
Nürnberg - Bamberg
 
MAIN-DONAU-KANAL
SULZTALBAHN
DONAU
MAIN
 
LINKS & LITERATUR
BILD & TEXTNACHWEIS
GESCHICHTE - BEFREIUNGSHALLE

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim.
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Die Eingangsüberschrift.
(Oktober 2008)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Die Tore aus Bronce der erbeuteten Geschütze.
(April 2007)


nach_oben
Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim.
Über dem Eingang (von innen) hat sich Klenze selbst "verewigt".
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Bodeninschrift.
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Feldherren - (Auszug).
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Feldherren - (Auszug).
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Feldherren - (Auszug).
(April 2007)


nach_oben
Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Kuppel.
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Kuppel.
(Oktober 2008)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Kuppel - Friedensengel.
(Oktober 2008)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Friedensengel.
(Oktober 2008)
Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Friedensengel.
(Oktober 2008)
Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Friedensengel.
(Oktober 2008)


nach_oben
Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Architekturdetails.
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Architekturdetails.
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Architekturdetails.
Allegorien von Johann von Halbig.
(April 2007)


nach_oben
Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Grundriss.
Bild: Herkunft ??

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Schnitt.
Bild: Herkunft ??


nach_oben
Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Verwaltungsgebäude.
(April 2007)

Geschichte Befreiungshalle

Befreiungshalle Kelheim - Blick auf die Donau - Richtung Donaudurchbruch.
(Oktober 2008)

BEFREIUNGSHALLE

Der Michelsberg, ein Bergsporn zwischen Donau und Altmühl. Bereits zu keltischer Zeit wurde hier Eisenerz gefunden und abgebaut, welches dann ein Stück weit altmühl-aufwärts verhüttet wurde.
Kelheim selbst, ein Ort Wittelsbacher Frühgeschichte.

Ludwig I. fand diesen Platz prädestiniert, hier zum Gedenken an die Schlachten der "Befreiungskriege" gegen Napoleon in den Jahren 1813 bis 1815 ein Denkmal erbauen zu lassen.
In Anlehnung an antike und christliche Zentralbauten lieferte Friedrich von Gärtner dem König die Entwürfe. Basis war ein Achtzehneck. Die Zahlensymbolik von 18 sollte auf
die Völkerschlacht bei Leipzig als auch auf die Schlacht bei Waterloo hinweisen, die jeweils an einem 18. Tag eines Monats stattfanden. Die Zahl 18 findet sich auch in der Zahl der 54 Säulen und Pfeiler (3*18), in den zweimal 36 Säulen im oberen Umgang (2*18) und in den Inschriften für die Feldherren.

Nach dem Erwerb des Bauplatzes - 1838/1839 - wurde 1842 eine Strasse auf den Berg angelegt, um die Steinquader für den kolossalen dreistufigen Sockel mit bis zu 37 Tonnen Gewicht mit einem eigenen Wagen auf den Berg schaffen zu können. Im Oktober des gleichen Jahres fand dann auch die Grundsteinlegung statt. Die eigentlichen Bauarbeiten begannen im Frühjahr 1843 und gestalteten sich bereits bei der Gründung auf dem zerklüfteten Bergmassiv als äußerst schwierig und kostspielig. Zum Teil führen die Fundamente bis 17 m in die Tiefe. Einige Felsspalten mussten mehrfach überwölbt werden.

Die dritte Stufe des Sockels war noch nicht fertig, als Gärtner am 21. April 1847 unerwartet und plötzlich starb. Die Bauarbeiten wurden damit zunächst eingestellt.

Wenig später beauftragte der König Leo von Klenze mit der Fortführung des Projekts und räumte Klenze völlige planerische Freiheiten ein.
Bereits Mitte Juli 1847 legte Klenze dann dem König seine ersten Entwürfe vor, in denen er das Gärtnersche Konzept des äußeren Umganges und der Kuppel noch übernahm, die übrigen Elemente er jedoch entsprechend seiner klassizistischen Architekturauffassung neu gestaltete. Im weiteren Verlauf der Planung entschloss sich Klenze jedoch, mit Ausnahme des weitgehend ausgeführten Sockels auf diese Vorgaben zu verzichten, und erarbeitete in mehreren Entwurfsstufen den schließlich zur Ausführung gelangten Plan.

Der massige Rundbau aus Ziegelsteinen ruht auf einer dreistufigen, achtzehneckigen Terrasse von 7 m Höhe. Die mit einer Kuppel überwölbte Rotunde hat einen Durchmesser von 55 m und ist außen von 18 Strebepfeilern umgeben, die von 18 Kolossalstatuen Johann Halbigs als Allegorien (Jungfrauen) der deutschen Volksstämme, die an den Schlachten beteiligt waren, gekrönt werden. Zwischen den Säulen am äußersten Rande der Terrasse stehen 18 Kandelaber.

Die Rundhalle hat eine Höhe von 45 Metern und einen Durchmesser von 29 Metern. Das ganz mit farbigem Marmor bekleidete Innere weist einen riesigen, von oben beleuchteten Kuppelsaal mit 18 Nischen unten und einer Säulengalerie toskanischer Ordnung oben auf. Vor den Nischen befinden sich insgesamt 34 Siegesgöttinnen aus weißem Carrara-Marmor (Entwurf Schwanthaler), die sich ihre Hände zu einem feierlichen Reigen reichen. Dazwischen finden sich 17 aus eroberten Geschützen gegossene, vergoldete Bronzeschilde, die die Namen der gewonnenen Schlachten der Befreiungskriege tragen. Auf Marmortafeln über den Arkadenbogen 16 Namen deutscher Heerführer und noch weiter oben 18 Namen von eroberten Festungen. Die innere Empore, die einen prächtigen Überblick bietet, erreicht man über 125 Stufen. Nach weiteren 40 Stufen gelangt man auf die äußere Aussichts-Terrasse von der man eine weite Sicht in das Donau- und Altmühltal hat.

Die Arbeiten für den nunmehr von Klenze völlig veränderten Entwurf wurden Anfang März 1848 wieder aufgenommen, doch führte die Abdankung König Ludwigs I. (20. März 1848) bereits kurze Zeit später erneut zur Einstellung und zur restlosen Auflösung der Baustelle.

Der König entschloss sich jedoch schon im folgenden Jahr, den Bau aus eigenen Mitteln (ca. Zweieinhalb Millionen Mark) zu vollenden, "freilich in längerer Zeit und minder kostbar, doch bleibt der Umfang und die Großartigkeit".
1854/55 drohte die Fertigstellung des Baues wegen einer schweren Erkrankung des Königs noch einmal zu scheitern. Am 18. Oktober 1863, rechtzeitig zum 50. Jahrestag der Völkerschlacht, konnte das Denkmal jedoch von Ludwig feierlich eröffnet werden.

An den Anlass der Errichtung dieses Denkmals erinnert der in den Marmorfußboden eingelassene Sinnspruch König Ludwigs I.:

MOECHTEN
DIE TEUTSCHEN
NIE VERGESSEN WAS
DEN BEFREIUNGSKAMPF
NOTHWENDIG MACHTE
UND WODURCH SIE
GESIEGT.

Über der ornamentierten Türrahmung des Eingangsportals steht die Widmungsinschrift:

DEN TEUTSCHEN
BEFREIUNGSKAEMPFERN
LUDWIG I
KOENIG VON BAYERN


Text: In Anlehnung an: Wikipedia, Altmühltal, [Befreiungshalle]


nach_oben
ARCHIV 1
 
WELTENBURG
KELHEIM
 
ZURÜCK ZU SCHLEUSE 1
 
ZURÜCK ZU KELHEIM
 
ZURÜCK ZU SCHWANTHALER
ZURÜCK ZU KLENZE
ZURÜCK ZU GÄRTNER
ZURÜCK ZU HALBIG
 
EXTERNE LINKS:
GOOGLE-MAPS
WIKIPEDIA

HOME   |    HOBBIES   |   LUDWIGSKANAL   |   MAIN-DONAU-KANAL   |   KRIPPEN   |   EISENBAHN   |   KONTAKT   |   SITEMAP

last update: geschichte_befreiungshalle.htm / 23.08.2012
created by: © - GRÜNER -